Rescue Diver - Tauchsicherheit & Rettung

Rescue Diver – Tauchsicherheit und Rettung

Einleitung – Kursüberblick

  • IDA/CMAS Tauchsicherheit und Rettung
  • PADI Rescue Diver

Du bist an einem dieser Kurse interessiert, aber noch nicht angemeldet? Dann schaue doch doch einfach mal in unsere Kursangebote rein, melde dich an und werde ein Tauchpartner, der weiß um was es geht.

 

Deine Entwicklung zu einem Rescue Diver beginnt mit deiner Fähigkeit, für dich selbst zu sorgen (Selbst­rettung) und mit einem grundlegenden Verständnis davon, was Stress ist.

Der Grund dafür liegt darin, dass ein Taucher, der selbst Hilfe benötigt, anderen nicht helfen kann. Man muss als Taucher verste­hen, was Stress verursacht, um ihn managen zu können.

Selbstrettung und Stress verstehen, bildet die Grundlage für die fundamentalste Rettungsfertig­keit:

Prävention – d.h. Probleme verhindern,

bevor sie überhaupt zu Problemen werden.

Opfer bzw. Patient

An vielen Stellen in diesem Buch findest du die Bezeichnungen „Opfer“ bzw. ,,Patient„. Während sich beide auf einen Taucher beziehen, der sich in Schwierigkeiten befindet, weisen diese Bezeichnungen auf wichtige Unterschiede hin, während eine Rettung voranschreitet.
 

  • Ein „Opfer“ ist eine Person, die Not­fallhilfe benötigt, entweder ober noch keine Hilfe erhalten hat oder zwar Hilfe erhält, sich aber noch nicht in einer stabilen, sicheren Umgebung befindet. So wird man zum Beispiel einen Taucher, der ein Problem hat, so lange als „Opfer“ bezeichnen, wie er sich im Wasser befindet, auch wenn ihm dort geholfen wird.

 

  • Als „Patient“ bezeichnet man dagegen eine Person, die sich in Notfallversorgung in einer stabilen, sicheren Umgebung befindet. So ist zum Beispiel ein Taucher mit einem Problem, dem aus dem Wasser geholfen wurde und der an Land von einem Rescue Diver versorgt wird, als „Patient“ anzusehen.

 

Kapitel 1 – Stress und Management

  • Selbstrettung
  • Taucherstress
  • Stresserkennung
  • Stress-Management

Kapitel 2 – Erste Hilfe Ausrüstung und Verfahren

  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Notfallsauerstoff – Ausrüstung
  • Erste-Hilfe-Verfahren
  • Blutungen
  • Schock
  • Zweituntersuchung
  • Genick- und Rückgratverletzungen
  • Hyperthermie und Hypothermie
  • Verletzungen durch aquatische Lebewesen
  • Beinahe-Ertrinken
  • Barotrauma – eine kurze Wiederholung
  • Dekompressions-Krankheit (DCS)

Kapitel 3 – Bereitschaft zum Managen eines Notfalles

  • Erste Hilfe
  • Notfall-Management
  • Rettung

Kapitel 4 – Erkennen von Notsituationen

  • Anzeichen an der Oberfläche
  • Anzeichen unter Wasser
  • Retten eines reagierenden Tauchers an der Oberfläche
  • Retten eines reagierenden Tauchers unter Wasser
  • Rettungsaufstiege mit reagierendem Taucher

Kapitel 5 -Rettung und vermisster Taucher

  • Verfahren bei vermisstem Taucher
  • Retten eines nicht-reagierenden Tauchers unter ·wasser
  • Retten eines nicht-reagierenden Tauchers an der Oberfläche
  • Entfernen von Ausrüstung und Ausstiege mit nicht-reagierendem Taucher
  • Einige wichtige Überlegungen zum Schluss

Anhang

©2024 Tauchen – TSC Wuppertal -
Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung    -    Projekt: agentur einfachpersönlich